
zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb - Abfallentsorgung und Abfallverwertung
Auf jede Besorgung folgt irgendwann auch die Entsorgung. Entsorgung ist der Oberbegriff für alle Verfahren und Tätigkeiten, die der Beseitigung oder Verwertung von Abfällen dienen. Unser Unternehmen bietet Ihnen Service für den ganz alltäglichen Bedarf: Papier und Pappe, Glas und Gewerbeabfälle werden von uns fachgerecht entsorgt und recycelt. Dabei schonen wir die wertvollen Ressourcen unserer Erde und helfen, CO2 zu sparen.
Wir bieten auch weitere Dienstleistungen zur Abfallbeseitigung an. Haben Sie eine Entrümpelung zu stemmen oder hat sich einfach zu viel angesammelt, das nicht mehr für den Flohmarkt taugt? Bei uns können Sie Ihren Sperrmüll loswerden und dabei noch sicher sein, dass die Materialien wieder in den Wertstoffkreislauf gelangen.
Für die Entsorgung von Baumaterialien bieten wir ihnen passgenaue Lösungen an: Wir können alle Abfälle, die auf einer Baustelle anfallen, fachgerecht entsorgen. Zudem haben wir für jeden Umfang die richtige Containergröße parat. Ob Sie nun Ihren Privathaushalt ein wenig entrümpeln oder ein Mehrfamilienhaus renovieren – wir haben garantiert den richtigen Container auch für Ihr Vorhaben.
In der nachfolgenden Auflistung möchten wir Ihnen zeigen, was wir für Sie entsorgen oder verwerten können.
Bauschutt
AVV 17 01 07
Mineralische Steine, Beton- und Mauerwerksabbruch, Sand, Gebrannte Ziegelsteine, Dachziegel, Kacheln, Keramik (Waschbecken oder Toilettenschüsseln ohne Anbauteile wie Armaturen, Deckel etc.)
Nicht zum Bauschutt gehört unter anderem:
Gipsabfall, Bimsstein bzw. Gasbetonstein (z. B. Ytong) Asbestzementabfälle, Porenbeton
Bauschutt nicht sortenrein
AVV 17 01 07
Nicht mineralische Steine wie z.B. Ytong, Rigips, Fliesen, Heraklith, Bimsstein, etc..
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle
AVV 17 09 04
Gemische aus nichtverwertbaren und verwertbaren Abfällen aus Bautätigkeiten wie z.B. Holz, Kunststoff, Gipskarton, Folie, Glas, Metalle, Boden, Beton, etc.
Holzabfälle
AVV 17 02 01
Naturbelassene,
d. h. lediglich mechanisch bearbeitete, aber nicht verleimte, beschichtete, lackierte, gestrichene oder mit sonstigen organischen bzw. anorganischen Stoffen behandel-te Holzabfälle, die bei ihrer Verwendung nicht mehr als nur unerheblich mit Schadstoffen be-lastet wurden z. B. Paletten, Obstkisten, Verpackungen.
Holzabfälle A4
AVV 17 02 04*
Behandeltes Altholz aus dem Außenbereich wie z.B. Bahnschwellen, Gartenzäune, Gartenhütten, Holzfenster, etc..
Boden
AVV 17 05 04
Bodenabfälle, die im Rahmen einer Baumaßnahme aus dem Boden bzw. aus der Erde ausgehoben wurde. Der Bodenaushub ist deshalb alternativ auch als Erdaushub bekannt. Allerdings muss der Bodenaushub nicht zwingend aus Erde bestehen. Gerade bei Bauarbeiten innerhalb von Gebäuden, kann der Bodenaushub auch Böden aus beispielsweise Sand, Lehm oder Ton beinhalten.
Gewerbeabfälle
AVV
Abfälle aus Handwerk , Dienstleistungsgewerbe, Handel und öffentlichen Einrichtungen zu verstehen, die den Abfällen aus privaten Haushalten nach Beschaffenheit oder Zusammensetzung ähnlich sind.
Aktenmaterial
AVV 20 01 01
Sensible Informationsträger die eine gesonderte Entsorgung nach BdSCHg. benötigen wie z.B. Akten, Notizzettel, Kalkulationen, Geschäftskorrespondenz, etc..
Grünabfälle
AVV 20 02 01
Pflanzliche Abfälle, die auf gärtnerisch genutzten Grundstücken, in öffentlichen Parkanlagen und auf Friedhöfen sowie als Straßenbegleitgrün anfallen z.B. Sträucher, Hecken, Rasenschnitt, Äste, etc..
Elektronikabfälle
AVV 16 02 14
Fast alle elektronischen Geräte, die für Ihre Funktion Strom benötigen. Zum Elektroschrott gehören auch Produkte mit fest verbauten elektrischen oder elektronischen Bestandteilen.
Mineralfaser
AVV 17 06 03*
Künstliche Mineralfasern (KMF) werden als Glaswolle, Steinwolle oder Mineralwolle bezeichnet. Man verwendet sie hauptsächlich als Dämmmaterial im Baubereich.
Asbest
AVV 17 06 05*
Asbest ist eine Sammelbezeichnung von faserigen, natürlich vorkommenden Mineralien, die in der Erdkruste, zum Teil an der Oberfläche, vorhanden, jedoch meistens in Gesteinsmaterial eingeschlossen sind.
Müll ist nicht gleich Müll, es gibt ca. 1000 verschiedene Abfallarten. Eine kompetente Beratung bei der Containerbestellung erspart Ihnen Kosten, Zeit und Arbeit. Wir haben für jeden Anspruch den richtigen Behälter!